top of page

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

IMG_7067.jpg

BEDEUTUNG VON KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

Kunst im öffentlichen Raum ist ein wichtiges Element im urbanen Leben. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Identitäts-findung und Lebensqualität. Interventionen von Kunst-schaffenden im öffentlichen Raum ergänzen Architektur und Umgebung sinnbildend: sie wecken Neugier, sie tragen zur Schärfung der Wahrnehmung bei, sie öffnen den Blick auf die Welt und auf andere Bedeutungs-zusammenhänge. Kunst steht in direkter Wechselbeziehung zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderung-en unserer Welt. Kunst im öffent-lichen Raum ermöglicht direkte Kunsterfahrungen ausserhalb von Institutionen – also auch für ein kunstfernes Publikum. Kunst im öffentlichen Raum schafft ein ästhetisches Vergnügen und regt unsere Sinne an: optisch, haptisch, auditiv, olfaktorisch und gustatorisch. Kunst im öffentlichen Raum weckt Empfindungen, schafft Stimmungen und löst Denkprozesse aus. Sie stellt Zu-sammenhänge zwischen baukulturellen Fragen, städtischer Entwicklung und gesellschaftlichen Prozessen her. Und das Tolle ist: Kunst muss gar nichts, sie ist zweckfrei. Sie ermöglicht Erfahrungen, die just der Alltag nicht für uns parat hält.

 

Kunst im öffentlichen Raum trägt zur Identifikation mit dem Ort und seiner kulturellen Vielfalt bei. Sie verleiht Standorten ein zusätzliches Profil. Luzern, unsere weltoffene Kultur- und Tourismusstadt wird sich zusätzlich als Standort für aktuelle und international ausstrahlende Kunst im öffentlichen Raum positi-onieren können. Selbstverständlich schafft Kunst im öffentlichen Raum auch einen Mehrwert für die Kunstschaffenden. Denn solche Projekte beleben die Kunstszene, fördern das lokale und regionale Kunstschaffen, und dies nicht zuletzt auch im Wechsel-spiel mit nationalen und internationalen Positionen.

Bildschirmfoto 2022-08-02 um 09.51.13.png
bottom of page